Die Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen feiern Weihnachten 

Der weihnachtliche Kostümwettbewerb an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen  Donaueschingen ließ sowohl die Schüler- als auch die Lehrerschaft modisch kreativ werden.

Mit einer sowohl abwechslungsreichen als auch stimmigen Feier wurden die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen in die diesjährigen Weihnachtsferien entlassen.

Den besinnlichen Auftakt bildete eine gemeinsame Andacht, durch deren musikalisches und theaterpädagogisches Programm Pfarrer Uwe Becker führte. Dabei wurde auf vielfältige Weise der Frage nachgegangen, was Weihnachten im Kern bedeutet und auf welche Weise im familiären Alltag sowie im Schulleben christliche Werte aktiv von jedem einzelnen gelebt werden können.

Den Höhepunkt bildete die alljährlich große Veranstaltung in der Aula. Hier wurde die Schülerschaft durch das traditionelle „Engelssingen“ der  Jahrgangsstufe 1 sowie einen weihnachtlichen  Kostümwettbewerb  auf die Festtage eingestimmt. Vor allem die „Lehrerversteigerung“, die bereits seit vielen Jahren an der KHS stattfindet und einem caritativen Zweck zugute kommt, bot wieder die Möglichkeit für die Klassen ein Erlebnis mit ihren Lieblingslehrern außerhalb der Schulzeit zu ersteigern.  „Unter den Hammer“ kamen dieses Jahr wieder zahlreiche Aktivitäten, wie beispielsweise eine gemeinsame SUP-Tour auf dem Bodensee, einem Tanzkurs für die gesamte Klasse oder eine gesellige Glühweinwanderung. Dabei kam wieder ein stattlicher Betrag von mehreren hundert Euro zusammen.

 Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete eine Tombola,  die ebenfalls von der Jahrgangstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums organisiert worden war, und mit zahlreichen Preisen lockte. Als Hauptgewinn wurden zwei Eintrittskarten in den Europapark Rust verlost.

Wer freut sich da nicht? Die Klassen ersteigerten bei der Weihnachtsfeier der KHS Donaueschingen unvergessliche Erlebnisse, die von ihren Lehrern in den kommenden Monaten organisiert werden. Die Aktion kommt auch diesem Jahr wieder  einem caritativen Zweck zugute.
Zahlreiche Preise wurden bei der Tombola verlost, die mit viel Herzblut von der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums organisiert wurde.

 

Text und Bilder: Melanie Maier-Hauser