KHS Donaueschingen
  • Home
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Digitales Klassenbuch
    • Prüfungen
    • Ferientermine
  • Schule
    • Über uns
    • Geschichte
      • Schuljubiläum 2016
      • Zu Besuch an der KHS
    • Unser Logo
    • Local Cisco Academy
    • Schulentwicklung
      • Werteorientierung
      • LebensRaum Schule
  • Schularten
    • Wirtschaftsgymnasium
    • Kaufmännische Berufsschule
      • Ansprechpartner
      • Math.tech.Softwareentwickler/in (MATSE)
      • IT-Berufe
        • Digitalisierungsmanagement
          • --- Studium Plus Digitalisierung
        • IT-System-Management
        • Zusatzqualifikation IT-Kaufleute
      • Industriekaufleute
        • Zusatzqualifikation Industrie
      • Fachlagerist/in
      • Fachkraft Lagerlogistik
      • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
      • Verkäufer/Verkäuferin
      • Ausbildungsbetriebe
      • Formulare
      • Anmeldung
    • Berufskolleg
      • Ansprechpartner
      • Wirtschaft (BKW)
      • Ernährung und Haushaltsmanagement (2BKEH1)
      • Anmeldung
    • Berufsfachschulen
      • Ansprechpartner
      • 1. Schuljahr AVdual
      • 2. Schuljahr Berufsfachschule
      • Anmeldung
    • VABK
      • Anmeldung
  • Schüler
    • SMV
    • Aktivitäten
  • Förderverein
    • Allgemeines
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Lernplattformen
    • its-learning (sbk)
    • its-learning (bw)
    • BigBlueButton (moodle)
  • Berufs- u. Studienwahl
    • Berufsorientierung
    • Berufsberatung der Arbeitsagentur
    • Bildungsnavigator
    • IHK-Lehrstellenbörse
    • Start in die Berufsausbildung
    • Entscheidungstraining
    • Test-was studieren?
    • Studiengangsuche
    • Neuvoo
    • Univillage
    • Karrieretipps
    • Jobbörse
  • Angebote
    • Mentorenprogramm
    • Austauschprogramme
    • ECDL
    • Ergänzende Ausbildung
    • Ausbildungshilfen
  • Home

KHS begrüßt acht neue Kollegen

  • Drucken
  • E-Mail
Sie verstärken zukünftig das Kollegium der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen (v.l.): Sinja Weiss, Corinna Kempter, Yannick Fritzsche, Cynthia Trendafilova, Carolin Pollak, Kim Frech, Felix Eckardt (nicht im Bild: Marvin Martin).

Schulleiter Martin Zwosta freute sich zu Beginn des Schuljahres darüber, gleich acht neue Kollegen an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen (KHS) willkommen heißen zu dürfen.

Besonders positiv ist dabei, dass die neuen Fachlehrer neben ihrer grundlegenden pädagogischen Ausbildung ein buntes Potpourri an fachlichen Kompetenzen mit auf die Baar bringen.  Die Junglehrer Kim Frech (Deutsch,GGK), Cynthia Trendafilova (Deutsch, Englisch) und Yannick Fritzsche (Mathematik, Wirtschaft) kommen aus der Bodenseeregion, wo sie im vergangenen Schuljahr ihr Referendariat am allgemeinbildenden bzw. am beruflichen Gymnasium erfolgreich abschließen konnten. Viel Berufserfahrung bringen sowohl Corinna Kempter als auch Carolin Pollak mit an die Schule. Kempter (Chemie, Biologie) war zuvor mehrere Jahre an einer beruflichen Schule in Waldshut tätig. Zuvor arbeitete sie in der Forschung  am Institut für Bioverfahrenstechnik der Universität Stuttgart. Carolin Pollak (Katholische Religion, GGK) wechselt nach langjähriger Tätigkeit an der Internatsschule Birklehof in Hinterzarten nach Donaueschingen. Das Team der technischen Lehrkräfte wird zukünftig von Felix Eckardt unterstützt, der als ursprünglich ausgebildeter Koch das Fach BPK (Berufspraktische Kompetenz) im hauswirtschaftlichen Bereich unterrichten wird. Marvin Martin hat Theologie studiert, arbeitet für die evangelische Kirche und verstärkt fortan die Fachschaft Religion. Studienreferendarin Sinja Weiss (Wirtschaft, GGK) wechselt im Rahmen der Lehramtsausbildung an die KHS, um ihr Referendariat erfolgreich absolvieren zu können.

Text und Bild: Melanie Maier-Hauser

Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2023/24

  • Drucken
  • E-Mail

1.) Vollzeitklassen

Montag, 11.09.2023

Ort

Vollzeitklassen

08:00 Uhr Aula
C-Gebäude
Wirtschaftsgymnasium Klasse 11
08:30 Uhr Aula
B-Gebäude
Berufsfachschule mit Ausbildungsvorbereitung (AVdual)Wirtschaft und Hauswirtschaft  
09:00 Uhr Aula C-Gebäude Berufskolleg I Wirtschaft (BKW)Berufskolleg Ernährung und Haushaltsmanagement (BKEH)
09:45 Uhr B104 Kooperationsklasse (VAB-KF)
09:45 Uhr Nach Stundenplan Wirtschaftsgymnasium Klasse 12 und 13 Berufsfachschule 2. Schuljahr: BFH2 und BFW2 
Freitag, 15.09.2023 Bahnhof VABO (siehe Einladungsschreiben):
9:15 Uhr am Bahnhof Donaueschingen (Eingang Bahnhofshalle)

 

2.)  Berufsschule

Alle Schüler der Eingangsklassen (1. Jahr Berufsschule) treffen sich zu einer Einführungsveranstaltung am Dienstag, den 12.09.2023 um 8:15 Uhr in der Aula C-Gebäude. Am Nachmittag sind die Schüler im Betrieb. Die Einteilung der A/B-Wochen finden Sie hier.

Klassen (Berufe)

1. Schultag

alle weiteren Schultage

G=Ganztags;  V=Vormittags; N=Nachmittags

Kaufleute für IT-Systemmanagement/ Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 1. Jahr
(W1IT1), A-Woche

Dienstag, 12.09.2023, 08:15
Aula C-Gebäude

Dienstag G,
Donnerstag G 14-tägig

Kaufleute für IT-Systemmanagement/ Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 2. Jahr
(W2IT1), B-Woche

Montag, 18.09.2023, 07:55
Raum: NN

Montag G,
Donnerstag G 14-tägig

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 3. Jahr
 (W3IT1), A-Woche

Mittwoch, 13.09.2023, 07:55
Raum: NN

Mittwoch G,
Freitag 14-tägig G

Kaufleute für IT-Systemmanagement  3. Jahr

(W3IT2), A-Woche

Mittwoch, 13.09.2023, 07:55
Raum: NN

Mittwoch G,
Freitag 14-tägig G

Industriekaufleute 1. Jahr
(W1KI1) auch Zusatzqualifikation

Dienstag, 12.09.2023, 08:15
Aula C-Gebäude

Dienstag G,
Donnerstag V

Industriekaufleute 2. Jahr
(W2KI1)

Donnerstag, 14.09.2022, 07:55
Raum: NN

Montag G,
Donnerstag V

Industriekaufleute 3. Jahr
(W3KI1)

Mittwoch, 13.09.2023, 07:55
Raum: NN

Mittwoch G,
Freitag V

Einzelhandels-Kfl. 1. Jahr
Verkäufer
(W1KE1)

Dienstag, 12.09.2023, 08:15
Aula C-Gebäude

Dienstag G,
Freitag V

Einzelhandels-Kfl. 2. Jahr
Verkäufer
(W2KE1)

Freitag 15.09.2023, 07:55
Raum: NN

Montag G,
Freitag V

Einzelhandels-Kfl. 3. Jahr
(W3KE1)

Mittwoch, 13.09.2023, 07:55
Raum: NN

Mittwoch G,
Donnerstag V

Fachkraft Lagerlogistik 1. Jahr
Fachlageristen
(W1LO1), A-Woche

Dienstag, 12.09.2023, 08:15
Aula C-Gebäude

Dienstag G,
Donnerstag G 14-tägig

Fachkraft Lagerlogistik 1. Jahr
Fachlageristen
(W1LO2), B-Woche

Dienstag, 12.09.2023, 08:15
Aula C-Gebäude

Dienstag G,
Donnerstag G 14-tägig

Fachkraft Lagerlogistik 2. Jahr
Fachlageristen
(W2LO1), A-Woche

Donnerstag, 14.09.2022, 07:55
Raum: NN

Montag G,
Donnerstag G 14-tägig

Fachkraft Lagerlogistik 2. Jahr
Fachlageristen
(W2LO2), B-Woche

Montag, 18.09.2023, 07:55
Raum: NN

Montag G,
Donnerstag G 14-tägig

Fachkraft Lagerlogistik 3. Jahr
Fachlageristen
(W3LO1), A-Woche

Mittwoch, 13.09.2023, 07:55
Raum: NN

Mittwoch G,
Freitag G 14-tägig

Fachkraft Lagerlogistik 3. Jahr
(W3LO2), B-Woche

Mittwoch, 13.09.2023, 07:55
Raum: NN

Mittwoch G,
Freitag G 14-tägig

Mathematisch technischer Softwareentwickler 1. Jahr
(E1MTS1),

Dienstag, 12.09.2023, 08:15
Aula C-Gebäude

Dienstag N,
Mittwoch G

Mathematisch technischer Softwareentwickler 2. Jahr (E2MTS1)

Donnerstag, 14.09.2023, 07:55
Raum: NN

Montag V,
Donnerstag G

 

Impressionen des diesjährigen Sporttages

  • Drucken
  • E-Mail

Der diesjährige Sporttag war zum wiederholten Mal ein voller Erfolg. Ob Fußball, Frisbee, Balkenkampf, Staffellauf, Wikingerschach oder Tauziehen  - hier war wirklich für jeden Geschmack eine Lieblingsdisziplin dabei.  In unterschiedlichen Wettkämpfen traten die Klassen gegeneinander an. Dabei war der kollektive Ehrgeiz, gegen die Lehrerteams zu gewinnen, besonders groß. Die Klasse WG 12/3 sorgte durch eine tolle Musikauswahl für Stimmung auf dem alten SSC-Sportplatz und versorgte die Athleten darüberhinaus kulinarisch mit Butterbrezeln und Getränken.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Es war schön mit euch!

Text und Bilder: Melanie Maier-Hauser

 

Ein Stück weiter Richtung Berufswelt

  • Drucken
  • E-Mail
Unser Bild zeigt die Lob- und Preisträger (v.l.): Ivan Horiev (Preis), Dianny Hernandez Nunez (Preis), Katharina Tepavac (Lob) Sergius Ivasko (Preis) zusammen mit Abteilungsleiterin Dr. Elke Müller.

Ihrem Berufswunsch sind insgesamt 67 Absolventen der VABK- (Kooperationsklasse) und AVdual – Klassen (Ausbildungsvorbereitung) der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen deutlich näher gekommen.

38 der Jugendlichen erreichten dabei erstmalig ihren Hauptschulabschluss. Den anderen Absolventen gelang es, sich mit einem AVdual – Abschluss in eine fachspezifische Richtung weiter zu qualifizieren. „Unsere Aufgabe war es, euch ein Stück weiter in den Beruf zu bringen“, resümierte Abteilungsleiterin Dr. Elke Müller das vergangene Schuljahr. Es warte nun ein bunter Strauß voll vielfältiger Anschlussmöglichkeiten auf die Jugendlichen. „Die einen beginnen eine Ausbildung, andere steigen direkt ins Berufsleben ein und einige von euch werden eine aufbauende Schule besuchen“, fasste Müller die unterschiedlichen Zukunftsperspektiven zusammen.

Auch unsere Sozialpädagogen Sara Rodefeld und Rafael Renkert wünschten ihren ehemaligen Schützlingen alles Gute. Auf Rezept gab es als Abschiedsgeschenk die bunten Renkert-Rodefeld- Überlebenspillen für alle AVdual – und VABK – Absolventen.

 

Text und Bilder: Melanie Maier-Hauser

29 Berufsfachschüler der KHS erreichen die Mittlere Reife

  • Drucken
  • E-Mail

 

Schulleiter Martin Zwosta und Abteilungsleiterin Dr. Elke Müller gratulieren den Lob- und Preisträgerinnen der Berufsfachschulen Wirtschaft und Hauswirtschaft: (hinten v.l.) Vivienne Klein, Francesca Boghean, Luna Hölzer, Lara Hoppe, Alberina Himaj, (vorne v.l.) Lena Reich, Noa Ötztürk und Anastasia Ivasko.

Insgesamt 29 Absolventen der Berufsfachschulen Wirtschaft und Hauswirtschaft der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen (KHS) erhielten im feierlichen Rahmen ihr Abschlusszeugnis überreicht. Dabei wurde ein Gesamtdurchschnitt von 2,5 (Wirtschaft) und 2,7 (Hauswirtschaft) erzielt.

„Dieser Tag ist es wert, gefeiert zu werden“, eröffnete Schulleiter Martin Zwosta seine Verabschiedungsrede. Und zu feiern wusste der diesjährige Jahrgang durchaus: Mit viel Witz, Spiel und Charisma führten die Schülerinnen Erva Engin und Franziska Prengi durch das kurzweilige Abendprogramm. „Alle Lehrer haben uns gesagt, dass es anstrengend wird, dass wir gewissenhaft unsere Aufgaben machen sollen. Aber das Schlimmste war die Handy-Box, in die wir zu Beginn jeder Unterrichtsstunde unsere Smartphones legen mussten“, fassten die Schülerinnen ihre ersten Eindrücke an der Berufsfachschule mit einem Lächeln zusammen. Was mit vermeintlichem Schrecken begann, entpuppte sich als eine Zeit, in welcher in der Tat viel gelernt werden musste, aber auch der Spaß und die Gemeinschaft nie zu kurz kamen. Vor allem die Abschlussreisen nach Prag (Bereich Hauswirtschaft) und Österreich (Bereich Wirtschaft) seien „bleibende Erlebnisse gewesen“, so die Absolventen einstimmig.

„Abteilungsleiterin Dr. Elke Müller gestand, dass sie sich eigentlich eine Rede von ChatGPT verfassen lassen wollte. Das Ergebnis sei aber ernüchternd gewesen. „So eine tolle Rede, wie ihr Schüler sie gehalten habt, kann die KI nicht bieten“, war das Resümee der Abteilungsleiterin. „Wir brauchen eure individuelle Persönlichkeit, wir brauchen euren kritischen Verstand, wir brauchen Menschen, die uns nahe sind und uns unterstützen“, schloss Müller.

Als Dankeschön bekamen alle Fachlehrer und Sozialpädagogen von den Absolventen der Berufsfachschule eine rote Rose überreicht.

Text und Bilder: Melanie Maier-Hauser

 

  • 80 Abiturienten feiern mit Stil und Charme
  • Mündliches Abitur mit Herz und Verstand gemeistert
  • Purer Sommerspaß beim KHS-Abistreich
  • Berufsschüler erzielen traumhafte Ergebnisse

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Management
  • Schulleitung
  • Sekretariat
  • Hausmeister
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Info
  • Digitales Klassenbuch
  • its-learning (sbk)
  • its-learning (bw)
  • BigBlueButton (moodle)
  • A/B-Wochen
  • Anmeldung
  • Presseberichte
  • Lehrerausbildung-Praktikum
  • Prüfungen
  • Speiseplan
  • Mitteilungen
  • Schüler-Lehrersport
  • Schuljubiläum download
  • Neuordnung IT-Berufe
  • Corona Informationen
aktuelle presseberichte

Närrisches Treiben statt Betriebswirtschaftlehre

Sportlich ging es bei der diesjährigen Fastnachtsfeier der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen zu. Höhepunkt der Veranstaltung war der vor ab einstudierte Lehretanz.

Weiterlesen ...

Junge Berufsanfänger und gestandene Experten teilen ihre Erfahrungsschätze

Eine kompetente Mischung aus gestandenen Experten und jungen Berufsanfängern stellte sich den Fragen der Schülerschaft der KHS Donaueschingen.

Ausbildungs- und Studienbotschafter zu Gast an der KHS Donaueschingen

Weiterlesen ...

Back to Top

© KHS Donaueschingen 2023