KHS Donaueschingen
  • Home
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Digitales Klassenbuch
    • Prüfungen
    • Ferientermine
  • Schule
    • Über uns
    • Geschichte
      • Schuljubiläum 2016
      • Zu Besuch an der KHS
    • Unser Logo
    • Kollegium
      • Namensliste
      • Bilder
    • Local Cisco Academy
    • Schulentwicklung
      • Werteorientierung
      • LebensRaum Schule
  • Schularten
    • Wirtschaftsgymnasium
      • Anmeldung
    • Kaufmännische Berufsschule
      • Ansprechpartner
      • Math.-tech. Softwareentwickler/in (MATSE)
      • Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
        • --- Ergänzende Ausbildung
      • Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management
        • --- Ergänzende Ausbildung
      • Informatikkaufmann/-frau (alte Ausbildungsordnung)
        • --- Ergänzende Ausbildung
      • IT-Systemkaufmann/-frau (alte Ausbildungsordnung)
        • --- Ergänzende Ausbildung
      • Industriekaufmann/-frau
        • --- Ergänzende Ausbildung
      • Fachlagerist/in
      • Fachkraft Lagerlogistik
      • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
      • Verkäufer/Verkäuferin
      • Ausbildungsbetriebe
      • Formulare
      • Anmeldung
    • Berufskolleg
      • Ansprechpartner
      • Wirtschaft (BKWI)
      • Ernährung und Erziehung
      • Anmeldung
    • Berufsfachschulen
      • Ansprechpartner
      • 1. Schuljahr AVdual
      • 2. Schuljahr Berufsfachschule
      • Anmeldung
    • VABK
      • Anmeldung
  • Schüler
    • SMV
    • Aktivitäten
  • Förderverein
    • Allgemeines
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Lernplattformen
    • its-learning
    • BigBlueButton (moodle)
  • Berufs- u. Studienwahl
    • Berufsorientierung
    • Berufsberatung der Arbeitsagentur
    • Bildungsnavigator
    • IHK-Lehrstellenbörse
    • Start in die Berufsausbildung
    • Entscheidungstraining
    • Test-was studieren?
    • Studiengangsuche
    • Neuvoo
    • Univillage
    • Karrieretipps
    • Jobbörse
  • Angebote
    • Mentorenprogramm
    • Austauschprogramme
    • ECDL
    • Ergänzende Ausbildung
    • Ausbildungshilfen
  • Home

Prüfungsmarathon für Wirtschaftsgymnasiasten hat begonnen

  • Drucken
  • E-Mail

Für die 66 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums Donaueschingen fiel am vergangenen Dienstag der Startschuss für den Prüfungsmarathon. Den Auftakt bildeten die Profilfächer BWL / VWL. BWL-Lehrer Johannes Scherer (links auf dem Bild) und sein VWL-Kollege Stefan Bader prüften gemeinsam mit ihren Schützlingen die Aufgabensätze auf Vollständigkeit, bevor um 9 Uhr schließlich die offizielle Prüfungszeit begann. Nach der fünfstündigen Belastungsprobe zeigten sich die Absolventen sichtlich erleichtert und insgesamt zufrieden mit den zentral vom Land gestellten Abituraufgaben.

Nach der ersten Etappe geht der Prüfungsmarathon zügig weiter:  Am Mittwoch, den 27. April, folgt die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Deutsch. Bereits zwei Tage später müssen die Schülerinnen und Schüler über der Englischprüfung schwitzen und bereits am 3. Mai im Fach Mathematik ihr Können unter Beweis stellen. Die letzte schriftliche Fachprüfung, die von den Abiturienten individuell gewählt werden konnte, steht schlussendlich am 6. Mai an.

Bild und Text: Melanie Maier-Hauser

KHS-Schüler sammeln für Spendentransport in die Ukraine

  • Drucken
  • E-Mail

Um Sach- und Geldspenden wird gebeten! - Spendenannahme bis Dienstag 3.5.2022 verlängert!

Die Schülervertretung der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen plant einen Transport von Nahrungsmitteln in die Ukraine. Bei der Organisation unterstützen mit Sarah Kent, Patrik Klein und Alexander Joos auch Lehrende.

Alexander Joos hat derzeit Kontakt zu einem Deutschen aus Leverkusen, der die Verteilung der Hilfsgüter von Medyka aus koordiniert. Aus dem polnischen Dorf an der Grenze zur Ukraine verlautete, dass derzeit besonders dringend haltbare Lebensmittel wie Fleischkonserven oder Nudeln benötigt würden. Der Bedarf an Decken und Kleidung sei derzeit gedeckt. „Zu mir ist durchgedrungen, dass erste Menschen in der Ukraine hungern würden“, beschreibt Alexander Joos dramatische Berichte seiner Kontaktperson aus dem Kriegsland. Durch den direkten Kontakt nach Medyka kann der Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums Alexander Joos garantieren, dass die Sachspenden direkt bei den Bedürftigen ankommen. 

Die knapp 1400 Kilometer Strecke von Donaueschingen nach Medyka sollen ein LKW oder ein bis zwei Lieferwagen der Haas Logistic GmbH übernehmen. „Ein solches internationales Projekt lässt sich nur mit verlässlichen Kooperationspartnern realisieren“, bedankte sich die Vertrauenslehrerin Sarah Kent für die Unterstützung durch die erfahrenen Spedition aus Dunningen. Die Größe des Transportfahrzeugs hängt maßgeblich von der Spendenbereitschaft der Donaueschinger ab. „Es wäre schön, wenn wir nicht nur durch unsere Schüler mit ihren Eltern, sondern auch durch Ehemalige und Bürger Unterstützung bekommen“, appelliert Sarah Kents Vertrauenslehrer-Kollege Patrik Klein an die Spendenbereitschaft in der Umgebung.

Barspenden können bis zum Dienstag, 02.Mai 2022 in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sekretariat der KHS Donaueschingen abgegeben werden. Die Sachspenden werden von der Schülervertretung vom Montag, den 25. April 2022 an bis zum Dienstag, den 02. Mai 2022, in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag zwischen 9 und 16 Uhr entgegen genommen. Die Annahme und Einlagerung der Sachspenden wird von den Lernenden in ihrer Freizeit durchgeführt.

 Von Fabian Fisseler (Text und Bild)

Anmeldung und Information für das kommende Schuljahr 2022/23

  • Drucken
  • E-Mail

Hier findest Du und Deine Eltern Informationen, Videos und Termine

Vorqualifizierung Arbeit und Beruf
- Kooperationsklasse (VABK)
  Berufsfachschule mit
Ausbildungsvorbereitung (AVdual)
  Berufskolleg Ernährung
und Erziehung (BKEE)
Kaufmännisches Berufskolleg
(BKW)
Das Wirtschaftsgymnasium
(WG)

Übersicht Anmeldung
Persönliche Beratungsgespräche

Übersicht Anmeldung

Nach Oben

Berufskolleg /
Wirtschaftsgymnasium

Online-Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2022/23 (BEWO)

VABK /
Berufsfachschule mit AVdual

01.02.-01.03.2022
Die Anmeldung erfolgt mit einer Kopie des Halbjahreszeugnisses und dem Anmeldeformular Sie können die Unterlagen mit der Post schicken oder im Sekretariat der Schule abgeben. Eine vorläufige Aufnahmebestätigung erhalten Sie bis 25. März 2022.
 
Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden oder erhalten Sie im Sekretariat der Schule zu den Öffnungszeiten.
07:30 - 12.30 Uhr 
14.00 - 16.00 Uhr
Freitagnachmittag geschlossen

Anmeldeformular

Weiterlesen: Anmeldung und Information für das kommende Schuljahr 2022/23

Neuordnung IT-Berufe

  • Drucken
  • E-Mail

Neuordnung IT-Berufe

Seite 2 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Management
  • Schulleitung
  • Sekretariat
  • Hausmeister
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Info
  • Digitales Klassenbuch
  • its-learning
  • BigBlueButton (moodle)
  • A/B-Wochen
  • Anmeldung
  • Presseberichte
  • Lehrerausbildung-Praktikum
  • Prüfungen
  • Speiseplan
  • Mitteilungen
  • Schüler-Lehrersport
  • Schuljubiläum download
  • Neuordnung IT-Berufe
  • Corona Informationen
aktuelle presseberichte

Zweiter Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht an die KHS

Drei Wirtschaftsgymnasiastinnen der KHS beim Planspiel Börse erfolgreich

von links: Jule Zier, Lara Bauer und Samira Glomsda.

Großer Jubel an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen: Lara Bauer, Samira Glomsda und Jule Zier haben den zweiten Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb des Planspiel Börse im Schwarzwald-Baar-Kreis belegt. Die Schülerinnen der elften Klasse des Wirtschaftsgymnasiums haben das Wahlfach Vermögensmanagement, welches seit dem vergangenen Sommer angeboten wird, gewählt. Lara Bauer hat sich für Vermögensmanagement als Unterrichtsinhalt entschieden, weil die Löffingerin auf zukünftige Herausforderungen in Bezug auf finanzielle Vorsorge und ihre „Steuerangelegenheiten“ vorbereitet sein möchte.

Weiterlesen ...

Back to Top

© KHS Donaueschingen 2022