Einen hervorragenden Gesamtnotendurchschnitt von 1,8 erzielten die Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule (KHS) in Donaueschingen. Neun von 14 Prüflingen erhielten ein Lob oder sogar einen Preis. Dabei schnitten Alexandra Bosch (Notendurchschnitt 1,1) und Malte Haberstroh (1,2) als Jahrgangsbeste der diesjährigen Winterprüfung ab.
Abteilungsleiterin Andrea Gentner stellte in ihrer Abschlussrede treffend fest: „Ihr seid nun im nächsten Level“ und betonte durch den Vergleich mit der virtuellen Welt der Computerspiele, wie hart die ehemaligen Auszubildenden in den letzten Jahren gekämpft haben, um das entscheidende Ziel des Berufsabschlusses zu erreichen. Durch diesen Erfolg stünden den jungen Fachkräften nun ganz neue Dimensionen und Türen im realen Leben offen, so die Abteilungsleiterin. Gentner, die früher selbst als Informatikerin in der Wirtschaft tätig war und sich erst später in Richtung Lehramt umorientierte, wünschte ihren ehemaligen Schützlingen viel Offenheit auf ihrem weiteren beruflichen Weg sowie Freude und innere Zufriedenheit.
Musikalisch umrahmt wurde die Verabschiedung durch Lehrer Sebastian Kern, der mit seinem Saxophon für ein feierliches Ambiente sorgte.
Preise und Lobe:
Lobe (2,0 und besser): Dennis Niederauer (Kaufmann für IT-System-Management, Secanda Systems AG Villingen-Schwenningen), Daniel Reiger (Industriekaufmann, IMS Gear Donaueschingen)
Preise (1,4 und besser): Philipp Lance und Jakob (beides Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, ARBURG GmbH Loßburg und AP&S International GmbH Donaueschingen), Alexandra Bosch (Kauffrau für IT-System Management, Schubert System Elektronik GmbH, Neuhausen ob Eck), Elias Schelling (Industriekaufmann, Emil Frei GmbH, Bräunlingen), Malte Haberstroh, Daniel Belik, Erik Templin (alles Fachkräfte für Lagerlogistik, Alfred Renn GmbH Lauterbach, Straub Verpackungen GmbH Bräunlingen und trans-o-flex Donaueschingen)
Text und Bild: Melanie Maier-Hauser