Schulleiter Martin Zwosta (ganz rechts) freut sich über die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit des neu gewählten Elternbeirats (von links): Christian Singer (Vorsitzender des Elternbeirats), Antje Schütz-Saura (Stellvertretende Vorsitzende), Christian Flihs und Anita Hauger (beide Vertreter der Schulkonferenz).
An den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen in Donaueschingen wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Schulleiter Martin Zwosta betonte, dass die gewählten Vertreter durch ihre Teilnahme an der Schulkonferenz die pädagogische Schwerpunktsetzung in den kommenden Jahren aktiv mitbestimmen können. Die neu formierte Elternvertretung wird sich bereits am 18.11.2024 um 19 Uhr erneut zusammenfinden, um gemeinsam mit den Vertretern der Betriebe, der gewählten Schülerinnen und Schüler sowie den Vertretern des Lehrerkollegiums im Rahmen der Schulkonferenz über wichtige Weichenstellungen an der KHS mitzuentscheiden. Zwosta betonte, wie wichtig es ihm sei, die Eltern aktiv in die schulischen Entscheidungen einzubeziehen.
Sie freuen sich auf den Schulbeginn an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS)Donaueschingen (v.l.): Marisa Glaser, Katja Wehinger, Michael Meder, Frieder Pfeil und Till Kalkbrenner (fehlend: Ann-Katrin Mattes und Jannis Henkel)
Schulleiter Martin Zwosta konnte zu Beginn des neuen Schuljahres gleich sieben neue Kolleginnen und Kollegen an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS) Donaueschingen begrüßen. Dabei erfährt das Kollegium sowohl von erfahrenden Lehrkräften als auch von frisch ausgebildeten Pädagogen Verstärkung.
Maria Glaser wechselt nach acht Jahren an einem Trossinger Gymnasium aus familiären Gründen an die KHS. Ursprünglich studierte Glaser Geschichte mit Gemeinschaftskunde sowie Latein an der Uni Freiburg und absolvierte auch ihr Referendariat im Breisgau.
Ebenfalls auf viel Erfahrung im Lehrberuf kann Katja Wehinger zurückblicken. Sie unterrichtet bereits seit zehn Jahren Deutsch und Englisch. Nach ihrem Referendariat am Deutenberg-Gymnasium wechselte sie an die Kaufmännische Schule in Nagold und ist seit diesem Schuljahr an der KHS partiell abgeordnet.
Neue Impulse will Michael Meder mit seinen Fächern Deutsch und Geschichte setzen. Nach einem mehrmonatigen schulischen Auslandseinsatz in Simbabwe, absolvierte er sein zweites Staatsexamen am Hoptbühl-Gymnasium. Die KHS ist seine erste „richtige“ Stelle, wie der junge Studienrat betont.
Frieder Pfeil studierte Wirtschaftspädagogik in Konstanz und unterstützt die KHS fortan mit der Fächerkombination BWL und Informatik. Pfeil war zuvor Referandar an den Kaufmännischen Schulen 1 in Villingen.
Mit der Fächerkombination Geschichte und Englisch komplettiert Till Kalkbrenner das Kollegium. Er studierte ebenfalls in Konstanz und beendete vergangenes Schuljahr erfolgreich sein Referendariat am Friedrich-Wöhrler-Gymnasium in Singen.
Ann-Katrin Mattes und Jannis Henkel sind beide jeweils für einige Stunden an die KHS abgeordnet worden. Mattes ist studierte Theologin und Henkel unterrichtet die Fächer BWL und Englisch.
Nach den mündlichen Abiturprüfungen am Wirtschaftsgymnasium Donaueschingen (KHS)wurden die 54 Absolventen zum traditionellen Sektempfang von ihren ehemaligen Lehrern eingeladen. Gemeinsam wurde auf die erfolgreich bestandenen Prüfungen angestoßen. Am kommenden Freitag wird der Abiball in der Stadthalle Bräunlingen stattfinden. Hier wird den frisch gebackenen Abiturienten offiziell ihr Reifezeugnis überreicht werden.