Die Kaufmännischen- und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen (KHS) als größte Donaueschinger Schule mit zwei Profilen bietet mit ihren verschiedenen Schularten von der Berufsvorbereitung, der kaufmännischen Berufsschule, der Berufsfachschule, des Berufskollegs und des Wirtschaftsgymnasiums ein vielseitiges Betätigungsspektrum für Lehrkräfte. Jetzt wurden sieben neue Pädagogen begrüßt. Als einzige Schule im Schwarzwald-Baar-Kreis führt die KHS mit Beginn dieses Schuljahres als pädagogischen Schulversuch die ganztägige Schulart Berufsfachschule PE.
Schulleiter Frank Liebetanz (von links) freut sich über seine neuen Kollegen Florian Lorenz, Nathan Weißer, Sahrah Kent, Daniela Knappe, Wolfgang Schmidt und Patrick Klein. Es fehlt Dirk Bolesch. | Bild: Schule
zum Bericht im Südkurier
Neu ist auch die VABO-Klasse (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse). Leitziel dieser Klasse ist der Erwerb von Deutschkenntnissen, um mit einer verbesserten Sprachkompetenz die Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu unterstützen. Weiterhin besteht im Bereich der Berufsvorbereitung die bewährte Zusammenarbeit mit der Heinrich-Feurstein-Schule in Donaueschingen.
Damit die gute Unterrichtsarbeit auch mit den gestiegenen Schülerzahlen fortgesetzt werden kann, hat die KHS zum neuen Schuljahr mit Sahrah Kent und Patrik Klein zwei neue Lehrkräfte mit der Fachkombination Deutsch und Geschichte mit GGK bekommen. Des Weiteren hat der Bereich BWL/VWL mit Daniela Knappe und dem Direkteinsteiger Wolfgang Schmidt Verstärkung erhalten. Schmidt war bislang bei der bayrischen Raiffeisenbank beschäftigt. Weiterhin unterstützen als Krankheitsvertretung Florian Lorenz mit Mathematik und Chemie, Nathan Weißer mit Englisch und Geschichte sowie Dirk Bolesch mit Mathematik die KHS.