56 Abiturientinnen und Abiturienten der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS) Donaueschingen haben ihre letzte schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch absolviert.
Im erweiterten Niveau wurde eine Aufgabe zu Katharina Hackers Roman „Die Habenichtse“ gestellt, außerdem waren die Interpretation eines naturalistischen Gedichts, die Analyse eines journalistischen Textes sowie eine Essayaufgabe zum Thema „Demokratie und Kommunikation“ Gegenstand der diesjährigen Prüfung.
Im grundlegenden Niveau hatten die Schülerinnen und Schüler die Auswahl zwischen einer Aufgabe zu Georg Büchners Drama „Woyzeck“, der Interpretation einer Erzählung aus dem Jahr 1914 sowie der Analyse bzw. Erörterung zweier journalistischer Texte.
Die Prüflinge zeigten sich im Anschluss der über fünfstündigen Prüfung erleichtert und auch überwiegend zufrieden. Anfang Juni werden dann die mündlichen Prüfungen stattfinden.
Für die Zeit nach dem Abitur haben die meisten der angehenden Absolventen bereits konkrete Pläne geschmiedet: Ein Auslandsjahr sowie ein Lehramtsstudium sind auf der Wunschliste vieler Wirtschaftsgymnasiasten ganz weit oben zu finden.
Bild und Text: Melanie Maier-Hauser